Lehre
Lehrverständnis
In der Lehre geht es vor allen Dingen um die Vermittlung der Zusammenhänge zwischen sozialen Systemen und informationstechnischen Systemen. Zu den zu vermittelnden Kompetenzen gehören nicht nur Softwareentwicklung im engeren Sinne, sondern auch der Einsatz sozialwissenschaftlicher Methodik im Kontext der Gestaltung von betrieblichen Informationssystemen.
Aktuelle Lehrveranstaltungen im unisono
- Bachelor-/Master-/Doktorandenkolloquium
- Bachelor-Projektarbeit Kooperative/Soziale Medien und Mensch-Computer Interaktion
- Bachelor-Projektseminar Kooperative/Soziale Medien und Mensch-Computer Interaktion
- BA-Seminar Kooperative Medien
- CSCW and Social Media Chair: Project Beginner (A)
- CSCW and Social Media Chair: Project Intermediate (B)
- CSCW and Social Media Chair: Project Advanced (C)
- Human Computer Interaktion (Vorlesung)
- Introduction to 3D Printing for Rapid Prototyping
- Kooperative/Soziale Medien und Mensch-Computer-Interaktion
- Master-Projektarbeit Kooperative/Soziale Medien und Mensch-Computer Interaktion
- Seminar für Soft Skills
Ausschreibungen für Abschlussarbeiten
Forschungsprojekt SFB-INF:
Wir vergeben (Pro-)Seminararbeiten, Projektarbeiten /-gruppen, Bachelor- und Masterarbeiten (Bachelor/Master WI & HCI) zu Themen in folgenden Bereichen:
- Research 2.0, Social Software, Soziale Netzwerke für ForscherInnen
- Data Sharing, Knowledge Discovery
- Commons Computing: Information Commons, Scholarly Commons
- Social Computing, Computerunterstützte Gruppenarbeit
- Mobil- und Web-Applikationen
Weitere Details zum Projekt unter www.cscw.uni-siegen.de/projekte/medien-der-kooperation/