Thea Riebe, (M.A.)

Raum US-G003
Kontakt: +49 (0) 271 / 740 4129
Universität Siegen, Fakultät III, Institut für Wirtschaftsinformatik,
Kriseninformationssysteme / BMBF-Arbeitsgruppe KONTIKAT,
Kohlbettstr. 15, 57072 Siegen
Vita
Thea Riebe, M.A., studierte Internationale Studien / Friedens- und Konfliktforschung an der Goethe Universität Frankfurt, der TU Darmstadt und der Université de Lausanne, und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der BMBF-Arbeitsgruppe KONTIKAT der Universität Siegen sowie Doktorandin am Lehrstuhl “Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit” (PEASEC) am Fachbereich Informatik (FB 20) der TU Darmstadt. Davor war sie für die technisch-naturwissenschaftliche Friedensforschungsgruppe IANUS an der TU Darmstadt tätig, und hat für die Hessische Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) an der Umsetzung des EU elearning Programms for Nonproliferation and Disarmament, sowie beim BMBF Projekt Salafismus und Dschihadismus in Deutschland mitgearbeitet.
In ihrer Promotion untersucht sie Möglichkeiten zur Kontrolle von ambivalenten Technologien in sicherheitskritischen Kontexten, wie im Bereich Krisen- und Kontinuitätsmanagement, in der Mensch-Computer Interaktion und in der Cyber- und internationalen Sicherheit.
Publications
2019
(2019) The Future of IT in Peace and Security, Information Technology for Peace and Security: IT Applications and Infrastructures in Conflicts, Crises, War, and Peace, Christian Reuter (Hrsg.), S. 405-413, Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, url, doi:10.1007/978-3-658-25652-4_19
(2019) IT in Peace, Conflict, and Security Research, Information Technology for Peace and Security - IT-Applications and Infrastructures in Conflicts, Crises, War, and Peace, Christian Reuter (Hrsg.), Wiesbaden, Germany: Springer Vieweg
2018
(2018) Business Continuity Management in Micro Enterprises: Perception, Strategies and Use of ICT, International Journal of Information Systems for Crisis Response and Management (IJISCRAM) 10(1), S. 1-19, doi:10.4018/IJISCRAM.2018010101
(2018) From Conspiracies to Insults: A Case Study of Radicalisation in Social Media Discourse, Mensch und Computer 2018: Workshopband, Raimund Dachselt, Gerhard Weber (Hrsg.), S. 595-603, Dresden, Germany: Gesellschaft für Informatik e.V., pdf
(2018) Design eines BCM-Dashboards für kleine und mittlere Unternehmen, Mensch und Computer 2018: Workshopband, Raimund Dachselt, Gerhard Weber (Hrsg.), S. 579-586, Dresden, Germany: Gesellschaft für Informatik e.V., pdf