..
/ cscw / home /
 

Fachgebiet Computerunterstützte Gruppenarbeit und Soziale Medien

13087213_891333557656870_2253237618944718028_o

Unsere Forschungsgruppe beschäftigt sich mit der (IT-unterstützten) Kooperation zwischen Menschen.

Im besonderen beschäftigen wir uns mit Fragen der Gestaltung und Aneignung kooperativer Softwaresysteme in Organisationen, mit Fragen des kommunikationsorientierten Wissensmanagements und der Unterstützung von Communities. Mit letzterem Thema sind auch Fragen der gesellschaftlichen Gestaltung durch und mit Informationstechnik verbunden (z.B. im Bereich E-Demokratie oder im Bereich der zivilen Sicherheit).

Computerunterstützte Gruppenarbeit (engl. Computer-Supported Cooperative Work / CSCW) ist eine interdisziplinäre Forschungsrichtung, die neben der (Wirtschafts-)Informatik sowohl methodisch als auch inhaltlich auch von den Disziplinen Betriebswirtschaftslehre, Organisationswissenschaften, Arbeitswissenschaften, Psychologie, Soziologie und Anthropologie/Ethnographie getragen wird. Aus informatischer Perspektive ist CSCW ein Teilbereich der Wirtschaftsinformatik (engl. Information Systems) wie auch der HCI (Human-Computer Interaction, dtsch. Mensch-Maschine-Interaktion).

Enge Zusammenarbeit besteht mit dem Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik und Neue Medien (WiNeMe), der School of Media and Information (iSchool), dem Institut für Medienforschung (IfM), dem DFG-Sonderforschungsbereich Medien der Kooperation (SFB 1187), DFG-Graduiertenkolleg LocatingMedia, der SME Gradschool, dem Siegener Mittelstandsinstitut (SMI) der Universität Siegen, sowie dem Internationalen Institut für Sozio-Informatik (IISI), Bonn.

Tweets