Im Forschungsprojekt „Sichere Informationsnetze bei kleinen und mittleren Energieversorgern (SIDATE)“ werden geeignete Werkzeuge entwickelt, die kleine und mittlere Energieversorger bei der Verbesserung des IT-Sicherheitsniveaus unterstützen. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf der Praxistauglichkeit der zu entwickelnden Werkzeuge und Konzepte, die so unabhängig von wirtschaftlichen, organisatorischen und personellen Besonderheiten anwendbar werden. Hierzu wird im Projekt eng mit einem Netzwerk kleinerer und mittlerer Energieversorger zusammengearbeitet.

Hierzu fand am 20.08.2015 die offizielle Auftaktveranstaltung an der Universität Siegen statt. Partner im Forschungsprojekt sind Wissenschaftler der Universität Siegen sowie der Goethe Universität Frankfurt am Main, die TÜV Rheinland i-sec GmbH, die regio iT GmbH, sowie das Stadtwerkenetzwerk ASEW. Das Vorhaben wird über drei Jahre vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und hat ein Gesamtvolumen von 2,12 Mio. Euro.
Quelle